Tagebuch
Wir sind wieder unterwegs …
26.02.24 08:53 Abgelegt in: An-/Abreise

Gabi im Styles Hotel Frankfurt, Wasser-Craft Restaurant
… und das viel früher im Jahr, als wir es vor wenigen Wochen noch geahnt hätten.
Wie kann das sein? Ist doch gar nicht unsere Jahreszeit für einen Trip über den großen Teich? Ja, genau so! Aber was wollen wir machen, wenn wir ausnahmsweise (?) mal nicht im September drei Wochen gemeinsam Urlaub planen können? Richtig: da muss man sich was einfallen lassen und wir haben uns dafür entschieden, lieber Ende Februar/im März einen „großen“ Urlaub zu machen als gar nicht. Im September geht es dann 14 Tage in die Berge.
Um Neuland entdecken zu können haben wir uns die Südstaaten ausgesucht, die allgemein auch als „Dixieland“ bezeichnet werden. Seit Anfang Januar machen wir uns Gedanken und die vergangenen Wochenenden gehörten ganz der Detailplanung unserer Strecke. Flüge und Mietwagen haben wir wieder über unser Reisebüro gebucht, die Unterkünfte über booking.com. Für den Hin- und Rückflug werden wir den größten Airport der Welt kennen lernen: Atlanta in Georgia. Hier sind wir vor zig Jahren mal gelandet und dann weiter geflogen. Mehr kennen wir von diesem riesigen Drehkreuz noch nicht.
Der Urlaub wird sicher ganz anders als die Wochen im „Wilden Westen“ oder im vergangenen Jahr in Canada. Klar: wir hoffen wieder auf schöne Naturerlebnisse; diese werden aber nicht die Hauptrolle spielen. Es stehen vielmehr einige (historische) Städte auf dem Programm. Deshalb werden wir auch das ein oder andere Museum zu sehen bekommen. Zur Vorbereitung haben wir uns nicht nur sehr viele YouTube-Videos angeschaut und Reiseführer studiert. Auch 12 x 90 Minuten „Fackeln im Sturm“ haben eine solide Grundlage geschaffen.
So ist es: Plantagen, der Bürgerkrieg „Nord gegen Süd“, die Rassentrennung & Sklaverei und nicht zuletzt viel Geschichte rund um die Musik stehen auf dem Programm. Mit New Orleans, dem Blues-Highway, Memphis und Nashville kommen uns Jazz, Blues, Rock ‚n‘ Roll und Country-Music bestimmt noch etwas näher. Gewürzt wird das Ganze dann hoffentlich noch mit weißen Stränden, Sümpfen (Bayous), Alligatoren, Jack Daniels Whisky, dem Raketenzentrum in Huntsville, den Smoky Mountains und der besonderen Küche der Südstaaten.
Für die Übernachtung in Frankfurt heute haben wir wieder ein Airporthotel gebucht. Und da Zugfahren teuer und unzuverlässig geworden ist werden wir erstmals mit den eigenen Auto nach Frankfurt fahren. Das können wir dann in dem Parkhaus des Hotels 3,5 Wochen stehen lassen - verhältnismäßig günstig.
Leider hat mich in den vergangenen 14 Tagen eine heftige Erkältung im Griff. Ich konnte die vergangene Woche zwar arbeiten, der Infekt ist aber sehr hartnäckig. Und Gabi hat nun auch begonnen, herumzuschnupfen. Dabei hat sie in den vergangenen Wochen noch richtig Gas gegeben bei der Theaterband der Theaterwerkstatt von Haus Freudenberg. 5 Aufführungen von „20.000 Meilen unter dem Meer“ hat sie in den vergangenen Tagen hinter sich gebracht. Die letzte war erst gestern. Deshalb hat sie die Koffer auch schon vor drei Wochen fertig gemacht. Diese packen wir nun in unseren Mazda und auf geht es: Urlaub!! Dixieland: wir kommen!!
Vor dem Spaß heißt es aber zunächst mal: die A3 bis Frankfurt bereisen. Wenig vergnüglich, viele, viele Baustellen (auf den meisten wird aber gar nicht gebaut, also gearbeitet - armes Deutschland). Gegen 14:00 Uhr verlassen wir den Weinberg bei andauerndem Regen. Kurz vor Frankfurt wird es trocken und es kommt sogar für einen Moment die Sonne heraus. Hoffentlich ist das ein gutes Vorzeichen.
Um 16:50 Uhr treffen wir im Styles Hotel Frankfurt Airport ein. Der Mazda steht sicher im Parkhaus nebenan. Helles, sauberes Zimmer, Restaurant mit eigener Brauerei (hört, hört!) - das ist ein guter Anfang. Schnell sitzen wir in einer gemütlichen Booth, ich probiere alle drei Biersorten des Hauses (German Lager, Dark Ale, Wheat) und Gabi frönt dem Äpplewoi. Dazu Flammkuchen klassisch und mit gegrilltem Hühnchen. Sehr guter Start. Jetzt ist es gerade mal 20:00 Uhr und wir schreiben Tagebuch. Nicht mehr lange, dann ist Nachtzeit. Schlaf ist wichtig!! Morgen haben wir uns für 06:30 Uhr auf den (kostenlosen) Shuttle zum Airport gebucht. Drei Stunden vor Abflug dort sein ist der übliche Plan. Eingecheckt habe ich online heute Vormittag noch zu Hause. Es kann losgehen - wir sind ready!
Morgen melde ich mich hoffentlich aus den (Süd-)Staaten.
Tagesetappe: 262 Kilometer
Übernachtung: Styles Hotel Airport Frankfurt, Isarstr. 2, 65451 Kelsterbach